Aktuelles aus Ingolstadt
-
02.09.2008
Nanoteilchen in Lebensmitteln sind keine Zukunftsmusik
Von Anja Baustian
Der Einsatz von Nanotechnologie ist nicht neu. Bereits kosmetische Produkte, Küchenartikel, Verpackungen und Agro-Chemikalien nutzen die kleinen Helfer. So dienen beispielsweise Nanopigmente aus Titandioxid oder Zinkoxid Hautcremes und Sonnenschutzcremes als UV-Filter.
-
01.09.2008
Von Wolfgang Steiger
Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten häufiger in Schichtsystemen, nachts oder deutlich über 40 Wochenstunden. Damit verbundene Belastungen können zu frühem gesundheitlichem Verschleiß führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Dr. Hartmut Seifert, Leiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.
-
01.09.2008
von Lavacca Nicola
Kontaktlinsen sind Fremdkörper die mit unserem Körper in direkter Verbindung stehen daher gibt es sie mit unterschiedlicher Tragedauer.
Kontaktlinsen sind Fremdkörper die mit unserem Körper in direkter Verbindung stehen daher gibt es sie mit unterschiedlicher Tragedauer. Gerade bei einem so empfindlichen Organ wie dem Auge ist es wichtig auf die Verweildauer von Kontaktlinsen zu achten.
-
01.09.2008Von Constanze LöfflerFalten mit dem Nervengift Botox wegzuspritzen, gehört schon zur Standardbehandlung. Doch das Präparat eignet sich für viele weitere medizinische Anwendungen.Botulinumtoxin, kurz Botox, kennt jeder – als angebliche Wunderwaffe gegen Falten und Fältchen. Doch nahezu unbemerkt hat sich das Gift vom Faltenkiller zum ernst zu nehmenden Medikament entwickelt – weg vom Schmuddelimage dubioser Botox-Partys und Kosmetikinstitute hin zu seriösen Indikationen.
-
29.08.2008
Alleine die Angst vor dem unangenehmen Geruch oder schlimmer, den Blicken der Menschen, lässt manche Menschen mit Blasenschwäche vereinsamen. Dabei gibt es für die Betroffenen einfache und gleichzeitig effektive Hilfestellungen, die es lohnt sich einmal anzuhören. Ein Vorschlag für den Anfang sind Selbsthilfegruppen, damit man merkt, dass man nicht alleine mit seinem Problem dasteht und außerdem ist wieder etwas los, dass einen auf andere Gedanken bringt.
-
27.08.2008
Apotheken wollen künftig mehr Angebote zur Krankheitsvorsorge machen
Von Elfi Schramm
Eine Umfrage unter 3370 Bundesbürgern ab 16 Jahren ergab, dass ein Drittel von ihnen keinen Sport treibt, nicht auf gesunde Ernährung achtet und sich nicht um regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kümmert. Viel Handlungsbedarf für die Apotheker, findet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), von der die repräsentative infas-Umfrage in Auftrag gegeben worden war. -
12.08.2008
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin warnt davor, dass Arzneimittel nicht im Liegen eingenommen werden sollten, da dabei die Gefahr besteht, dass diese unbemerkt in der Speiseröhre kleben bleiben.
-
11.08.2008
In der Apotheke individuell hergestellte Cremes oder Salben sind nur begrenzt haltbar. Rezepturen ohne Konservierungsmittel sind gut verträglich, bleiben aber nur kurze Zeit mikrobiell einwandfrei, wie der Geschäftsführer Arzneimittel der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Martin Schulz, berichtet - : "Je nach Grundlage sind wasserhaltige Cremes ohne Konservierungsstoffe etwa eine bis vier Wochen haltbar, wenn sie in eine Tube oder Spenderdose abgefüllt sind."
-
07.08.2008
Welt-Aids-Konferenz: Aidsprävention eine weltweite Aufgabe - Wissen und Erfahrung der Länder mit wirksamer Prävention ist gefragt.
-
07.08.2008
Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung
Mit dem Jahressteuergesetz 2009 sollen die Prävention und die betriebliche Gesundheitsförderung gestärkt werden. Leistungen des Arbeitgebers, die den allgemeinen Gesundheitszustand der Arbeitnehmer verbessern, sollen bis zu einem Betrag von 500 Euro grundsätzlich von der Steuer freigestellt werden. Das können externe Kurse oder betriebliche Angebote wie Rückenschulungen sein.